MDP 101-1 - Netzmodul
- Kopfstation (1-8 Achsen)
- 3-phasig 230-480 V AC, 3 kVA
Mit den DIAS-Drives von SIGMATEK steht für jede Ihrer Motion-Anwendungen das passende Servosystem zur Verfügung:
![]() |
DIAS-Drive 100 |
![]() |
DIAS-Drive 300 |
![]() |
DIAS-Drive 1000 |
Die modernen Servo-Antriebssysteme sind Teil des modularen SIGMATEK-Systembaukastens und wie alle unsere Automatisierungskomponenten äußerst platzsparend designt. Das hilft Ihnen, den Schaltschrank für Ihre Maschine oder Anlage kompakt zu gestalten.
Dank minimaler Regler-Zykluszeiten von nur 62,5 µs verfügen die unterschiedlichen Serien über eine exzellente Servo-Performance. Dadurch ist eine exakte Positionierung bei sehr hoher Geschwindigkeit gewährleistet.
Die Aufgaben der Servo-Drives wurden bewusst auf Strom-, Drehzahl- und Lageregelung begrenzt, um unnötigen Overhead zu vermeiden und ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis zu erzielen. Alle Parameter und Konfigurationsdaten der Drives sind zentral in der Steuerung gespeichert. Dadurch entfallen doppelte Funktionalitäten und teure Elektronik im Antrieb. Zudem vereinfacht sich die Handhabung bei Inbetriebnahme und Service, da sich die Drives unkompliziert austauschen lassen.
Über VARAN erfolgt die schnelle Einbindung der Antriebstechnik in das Automatisierungssystem. Gerade für schnelle Maschine mit vielen Antrieben ist der Ethernet-Bus VARAN ideal. Alle Zugriffe werden in harter Echtzeit synchronisiert (Synchronitäts-Ungenauigkeit <100 ns).
Die hohe Übertragungsrate und große Bandbreite der Echtzeit-Ethernet-Kommunikation ermöglichen das Ansprechen mehrerer Antriebe in kürzester Zeit. Für den Datenaustausch zwischen Steuerung und Drive benötigt VARAN nur 5,05 µs.
Alle Servoantriebssysteme verfügen über Safe Torque Off (STO) und Safe Stop 1 (SS1) – gemäß SIL 3 nach EN/IEC 62061 und PL e nach EN ISO 13849-1/-2. Die DIAS-Drives 1000 sind zusätzlich mit Safe Brake Control (SBC) ausgestattet. So lässt sich die Antriebstechnik einfach in das Sicherheitskonzept der Maschine integrieren.
Neben Servomotoren steuern die DIAS-Drives 100 und 300 auch Linear-, Torque- und Asynchronmotoren an. Als Feedback-System können Resolver, Sin/Cos, EnDat® und Hiperface®/Hiperface DSL® verwendet werden.
Die Inbetriebnahme bzw. Parametriersoftware für die DIAS-Drives ist vollständig in LASAL integriert. Das Paket LASAL MOTION bietet eine große Bibliothek mit vorgefertigten Motion Control- und Technologie-Modulen, die vom Positionieren bis hin zur Koppelung mehrerer Achsen im Raum reichen. Effiziente Werkzeuge wie z.B. Echtzeit-Data-Analyzer, Realtime-Trendaufzeichnung, CAM-Designer und Motion Diagnostic View vereinfachen das Engineering erheblich.